KNG

Vorstand

Präsident und geschäftsführender Vorstand

 

Präsident

Helmut Kopp

KNG

 

Vizepräsident

Stefan Virnich

KNG

 

Schatzmeister

Chef des Protokolls

Manfred Lützeler

KNG

 

Schriftführung

Manfred Backhausen

KNG

 

Rosenmontagszug

Jochen Becker

KNG

 

Senatspräsident

Stefan Bertrams

KNG

 

Marketing

Markus Schwarz

KNG

 

Sponsoring

Jürgen Urbahn

KNG
Erweiterter Vorstand

Peter Butzon

Margarete Kobus

Cassia Kürten

Quentin Kürten

Harald Röhrig

Karin Ufer

Angelika Blatz

Torsten Reh

Michael Geilen

 

Pressesprecher

Peter Butzon

KNG


Senat

Senatspräsident

 

 

Stefan Bertrams

KNG

Senatsvizepräsident

 

 

Jochen Becker

KNG

Senatsvorstand

 

 

Jürgen Urbahn

KNG
Senatoren

Angelika Blatz

Bernd Schacht

Frank Viehl

Harald Röhrig

Heike derer Manstein

Helmut Kopp

Jan Sülflow

Jochen Becker

Jörg Wiesten

Jürgen Urbahn

Jürgen Wenge

Karin Ufer

 

Klaus Falkenberg

Manfred B. Wiesten

Manfred Backhausen

Manfred Langen

Manfred Lützeler

Markus Schwarz

Oliver Kopp

Peter Butzon

Quentin Kürten

Stefan Bertrams

Stefan Virnich

 

Klaus Falkenberg

Manfred B. Wiesten

Manfred Backhausen

Manfred Langen

Manfred Lützeler

Oliver Kopp

Peter Butzon

Quentin Kürten

Stefan Bertrams

Stefan Virnich

Ulrich Janke



Historie


Die Karnevalsgesellschaft Kölsche Narren Gilde wurde am 11. Februar 1967 vom späteren Festkomitee-Präsidenten Hans-Horst Engels und seinem engen Freundeskreis gegründet. Den Namen ersann Karl-Heinz May und stiftete gleich eine Standarte mit dem Motto

„Et Levve es schön, kölsch et Hätz un kölsch de Tön“.

Dieses Motto leitet die Kölsche Narren Gilde heute noch durch alle Veranstaltungen. Die Kölsche Narren Gilde wurde bisher von vier Präsidenten geleitet: Rudi Schöll (1967-1977), Hans-Horst Engels (1977-1994, danach Präsident des Festkomitee des Kölner Karnevals), Wolfgang Kestermann (1994-2006) und seit 2006 amtierender Präsident Helmut Kopp. Zur Familie der Kölschen Narren Gilde gehören die Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer und das Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb.

Seit mehr als 50 Jahren feiert die Kölsche Narren Gilde eine traditionelle Benefizveranstaltung für die Senioren in den Riehler Heimstätten, die zu den Höhepunkten in der Karnevalszeit zählt. Bei dieser echt kölschen Karnevalssitzung erhielt das amtierende Kölner Dreigestirn über Jahrzehnte aus der Hand der Ehrendame Hilde Heid eine große Kerze spendiert. Diese reich verzierte Kerze wird am Karnevalssonntag vom Kölner Dreigestirn in der Kirche zur Schwarzen Muttergottes in der Kupfergasse aufgestellt und sorgt für das schöne Wetter beim Kölner Rosenmontagszug. Nach dem Tod von Hilde Heid führt ihre Nichte Hildegard Schinker diese schöne Tradition bis heute fort.




Rudi Schöll

1967-1977

KNG

Hans-Horst Engels

1977-1994

KNG

Wolfgang Kestermann

1994-2006

KNG

Helmut Kopp

seit 2006

KNG